SEO-Tipps für mehr Sichtbarkeit bei Google & Co.
12 SEO Tipps
Storys

SEO-Tipps für mehr Sichtbarkeit bei Google & Co.

Endlich ist die neue Website online! Nun gilt es, möglichst viele Besucherinnen und Besucher auf Ihre Angebote und Dienstleistungen aufmerksam zu machen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die Voraussetzungen für eine möglichst gute Sichtbarkeit bei Suchmaschinen schaffen und sich von der Masse abheben.

Text: Daniel Brühlmann
Fotos: Unsplash

Tipp 1: Eine gute Basis schaffen

Die Basis für eine gute Sichtbarkeit bei Google legen wir bereits im Design und in der Programmierung. Wir achten unter anderem darauf, dass Ihre Seite mobile-freundlich ist, schnell lädt und alle gewünschten Seiten indexiert werden. Hier zeigen sich auch die Vorteile einer individuellen Website gegenüber einer Website aus einem Template-Baukasten. Nicht alle Templates sind auf die mobile-Nutzung ausgelegt und ihr Code ist aufgrund der tausend Möglichkeiten oft überladen. Dazu werden in den Templates gerne Slider mit mehreren sogenannten H1-Tags verwendet – oder der H1-Tag fehlt ganz. Dieser H1-Tag ist quasi die Hauptüberschrift einer jeden Seite und sollte für jede Seite eindeutig sein. Achten Sie auf diese Grundvoraussetzungen, falls Sie ein Template bevorzugen und Ihnen SEO wichtig ist.

Tipp 2: Grundlegende Strukturen früh festlegen

Zu Beginn sollte die Grundstruktur Ihrer Website, die sogenannte Sitemap, festgelegt werden. Planen Sie für wichtige Angebote oder Dienstleistungen eigene Seiten und geben Sie diesen aussagekräftige Namen. Anstatt etwa Ihre Angebote unter «Dienstleistungen» zusammenzufassen, unterteilen Sie diese in einzelne Seiten wie «Infografik», «Editorial Design», «Webdesign» etc. Je spezifischer eine Seite auf ein Thema zielt, desto besser für Google. Wollen Sie noch einen Schritt weiter gehen? Dann erstellen Sie eigene Webseiten oder Landingpages für ausgewählte Angebote oder Dienstleistungen.

SEO Tipps Struktur
Aus SEO-Sicht macht es Sinn, für Dienstleistungen jeweils eigene Seiten zu erstellen.

Tipp 3: Titel und Zwischenüberschriften verwenden

In unseren Designs sind Titelhierarchien definiert. Diese umfassen den Seitentitel (H1-Tag) sowie sämtliche weiteren Abstufungen (meist H2 bis H4). Der H1-Tag sollte nur einmal pro Einzelseite vorkommen, mindestens ein wichtiges Keyword enthalten und nicht länger als 50 bis 60 Zeichen sein. Ideal ist auch, wenn das Keyword nicht nur im H1-Tag, sondern auch in der URL erscheint.

Für Google ist auch der H2-Tag wichtig: Er darf mehrmals auf einer Seite vorkommen, sollte aber sparsam eingesetzt werden, je nach Textlänge drei bis fünf mal. Verwenden Sie in den H2-Tags Synonyme der Keywords. Enthält Ihr H1-Tag etwa die Wörter «Editorial Design», dann bieten sich in den H2-Tags Begriffe wie «Magazin Gestaltung» oder «Broschüre gestalten» an.

Die weiteren Überschriften dienen der Strukturierung des Textes und können beliebig oft auf der Seite verwendet werden. Auch hier hilft es, wenn Sie Schlüsselwörter in die Überschriften einbauen. Aus SEO-Sicht müssten die Zwischentitel hier in diesem Beitrag anstatt «Tipp X» jeweils «SEO Tipp X» heissen – wir wollten es aber nicht übertreiben.

SEO Tipps Keywords
Man kann es mit den Keywords und Verlinkungen auch übertreiben. Dennoch ein gutes Beispiel, wo Schlüsselwörter überall vorkommen sollten.

Tipp 4: Meta Description und Title-Tag erfassen

Auf den Suchergebnisseiten von Google, den sogenannten SERPs (Search Engine Result Pages), werden ein Titel und eine kurze Beschreibung Ihrer Seite angezeigt.

Für den Titel wird in der Regel der H1-Tag automatisch übernommen. Es kann jedoch sinnvoll sein, diesen Title-Tag im CMS anzupassen, falls der H1-Tag nicht aussagekräftig genug ist oder für Google umformuliert werden soll. Die darauf folgende Meta Description fasst den Inhalt Ihrer Seite zusammen. Der beschreibende Text sollte nicht länger als 160 Zeichen sein, den Suchenden neugierig machen und zum Klicken animieren.

Wir bereiten Ihre Website so vor, dass Sie diese Beschreibungen für jede Seite eingeben können. In den Content Management Systemen verwenden wir Tools, die Ihnen helfen, Texte mit der optimalen Zeichenanzahl zu schreiben.

SEO Tipps Meta Description und Title Tag
Geben Sie für jede Seite eine Meta Description ein (im Feld «Meta Description»). Diese wird in den Suchergebnissen angezeigt. Im Beispiel rechts haben wir zusätzlich einen Title-Tag eingegeben (im Feld «SEO-Titel»). Werden die Felder nicht ausgefüllt, erstellt Google diese Texte automatisch.

Tipp 5: Attraktive und nicht zu kurze Texte erstellen

Neben den rein technischen Aspekten ist auch die Qualität der Texte entscheidend. Jede Woche ein langer Blogpost nützt nichts, wenn die Leserinnen und Leser gleich wieder abspringen. Werden die Texte gelesen, erhöht sich die Verweildauer auf der Seite, was für Google ein wichtiges Signal ist. Obwohl Google keine offizielle Empfehlung ausspricht, sollten die Texte nicht zu kurz sein. Im Gegenteil: Je nach Studie oder Quelle liegt die ideale Textlänge bei 1000 bis 1500 Wörtern – was ungefähr der Länge dieses Beitrags entspricht.

Längere Texte mit Zwischenüberschriften haben zudem den Vorteil, dass Keywords mehrfach vorkommen können, ohne dass der Text zu sehr nach SEO klingt. Dennoch gilt: Qualität vor Quantität. Suchen Sie ein gutes Mittelmass aus nicht zu kurzen Texten, ohne aber Ihre Besucher*innen zu langweilen.

Tipp 6: Fotos, Videos und Infografiken einbauen

Google erkennt gut gepflegte Webseiten und rankt diese besser. Reichern Sie Ihre Seiten mit Fotos, Bildergalerien, Infografiken oder Videos an. Das macht Ihre Seiten attraktiver und erhöht die Verweildauer. Verzichten Sie aber auf 0815-Stockfotos, denn diese wirken auf viele Lesende unattraktiv und lieblos. Setzen Sie auf überraschende und authentische Fotos und Videos.

SEO Tipps Bilder
Nicht immer bietet sich die Chance, authentische Fotos einzubauen. Verzichten Sie aber auf 0815-Stockbilder, diese wirken lieblos und austauschbar.

Tipp 7: Eigene Inhalte erstellen

Googeln Sie nach Dienstleistungen oder Angeboten, die Sie auch auf Ihrer Website anbieten möchten und analysieren Sie die Top-Ergebnisse. Wie lang ist der Text, welche Informationen liefert er, wie ist er aufgebaut und welche Titel und Zwischentitel werden verwendet? Widerstehen Sie aber der Versuchung, Inhalte zu kopieren. Google erkennt kopierte Inhalte (Duplicate Content) und straft Ihre Seite ab. Auch auf Ihrer eigenen Webseite sollten Inhalte nur einmal vorkommen.

Tipp 8: Verlinkungen hinzufügen

Links auf oder von der Seite sind für Google nach wie vor wichtig. Verlinken Sie auf andere Angebote oder Inhalte innerhalb Ihrer Seite oder auf Seiten von Partnern. Fragen Sie Ihre Partner, ob sie im Gegenzug auf Ihre Seite verlinken.

Tipp 9: Regelmässig neue Inhalte erstellen

Suchmaschinen schenken Webseiten mit hoher Aktualität mehr Aufmerksamkeit. Einmal erstellte Seiten können anfangs weit oben in Google erscheinen und im Laufe der Zeit nach unten rutschen.

Erstellen Sie regelmässig neue Inhalte oder aktualisieren Sie bestehende Seiten mit neuen Texten, Fotos oder anderen Inhalten. Neue Inhalte können auch News, Blogposts oder neue Referenzen sein. Blogposts zu für Sie wichtigen Themen sind ideal, um auch Besucherinnen und Besucher via Google anzuziehen, die sich in erster Linie zu einem Thema informieren möchten und nicht konkret nach Ihren Dienstleistungen gesucht haben.

Tipp 10: Fotos optimieren

Die Ladezeit der Seiten ist ein weiterer wichtiger Faktor. Schneiden Sie Ihre Fotos auf eine für Ihre Website optimale Pixelgrösse zu und reduzieren Sie die Datenmenge. Bereits eine mittlere JPG-Qualität spart einiges an Datenvolumen und die sichtbaren Unterschiede zu einem hochwertigen JPG sind marginal. Je kleiner die Dateigrösse desto schneller lädt die Webseite. Das belohnt Google insbesondere bei der Bewertung Ihrer Webseite auf mobilen Endgeräten.

Geben Sie den Fotos aussagekräftige Namen und versehen Sie diese mit einem Titel (statt «dsc_1976» zum Beispiel «webdesign-kunde-xy» und einem ALT-Tag. Der ALT-Tag beschreibt das Bild in 60 bis 70 Zeichen und wird während dem Erfassen des Fotos in Typo3 oder WordPress hinzugefügt (z.B. «Webdesign für Kunde XY»). Ebenfalls hilfreich für Google sind Bildunterschriften, die das Keyword enthalten. Idealerweise wird das Keyword auch im Bereich des Lauftexts aufgegriffen, der sich um das Bild herum befindet.

SEO Tipps ALT-Text
Beim Erfassen eines Fotos im CMS können Sie einen Alt-Text und einen Titel hinzufügen.

Tipp 11: Videos optimieren

Was für Fotos gilt, gilt erst recht für Videos. Binden Sie Videos so ein, dass sie erst nach einem Klick geladen werden (z.B. via YouTube) oder reduzieren Sie die Dateigrösse auf ein absolutes Minimum. Für ein Header-Video, das automatisch abgespielt werden soll, empfehlen wir eine maximale Länge von 15 Sekunden.

SEO Tipps Videos
Bei automatisch abspielenden Videos ist es wichtig, die Balance zwischen Länge, Qualität und Dateigrösse zu finden.

Tipp 12: Analysieren und planen

Gute Texte, Fotos, Infografiken oder Videos zu erstellen kostet Zeit, und die eigene Website muss im Arbeitsalltag oft hinter den Kundenbedürfnissen zurückstehen. Legen Sie fest, wie wichtig Ihnen SEO ist und investieren Sie Ihre Zeit zielgerichtet. Mit Beiträgen zu Themen, die nichts mit Ihrem Unternehmen zu tun haben, werden Sie höchstwahrscheinlich keine Kunden gewinnen. Eine einfache Analyse Ihrer Beiträge mit Google Analytics kann Ihnen zeigen, welche Seiten wie oft über Google gefunden werden und ob es sich lohnt, weitere Beiträge zu diesem Thema zu verfassen oder die entsprechenden Seiten mit zusätzlichen Inhalten zu ergänzen.

SEO Tipps Analyse
Bereits eine einfache Analyse zeigt auf, welche Seiten wie oft aufgerufen werden.

Fazit

Mit unseren Tipps kratzen wir nur an der Oberfläche des riesigen SEO-Universums. Sie können Ihnen jedoch helfen, eine bessere Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu erreichen oder die Grundlage für weitere SEO- oder Marketingmassnahmen zu schaffen.

Eine inhaltlich gute und regelmässig gepflegte Website ist dabei das wichtigste Kriterium für ein gutes Ranking bei Suchmaschinen. Der richtige Mix aus Texten, Bildern und Videos macht Ihren Webauftritt nicht nur für Google, sondern auch für potenzielle Kundinnen und Kunden interessant. Unsere Webseiten sind so aufbereitet, dass Sie Ihre Inhalte und Angebote mit den beschriebenen Massnahmen optimal für eine gute Sichtbarkeit bei Google vorbereiten können.

Sollten Sie weitere Fragen haben oder Unterstützung bei der Umsetzung und Pflege der Inhalte benötigen, stehen Ihnen unsere Spezialistinnen und Spezialisten gerne zur Verfügung.

Haben Sie noch Fragen?

Mehr dazu erläutert Ihnen gerne Frank Klinkenberg:
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Seite weiterhin verwenden, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.