Richtig gute Infografiken bieten inhaltlich einen Mehrwert und erzielen Reichweite im Netz. Eine eindeutige Botschaft gepaart mit ansprechender Optik sind dafür unabdingbar. Wir treffen Infografiken in den unterschiedlichsten Formen: statisch, animiert und inzwischen immer häufiger auch interaktiv. Eine Infografik ist oft der ideale Weg, Botschaften direkt und attraktiv beim Konsumenten zu verankern.

Qualitätsmerkmale einer guten Infografik:

  • Bestechende optische Umsetzung und überraschender Inhalt.
  • Solide Quellenangabe, die einer Prüfung standhält.
  • Sofort erkennbare Kernaussage dank sorgfältig recherchierter Fakten.
  • Eigenständiges Storytelling weckt Emotionen und setzt Zahlen ein einen nachvollziehbaren Zusammenhang.
  • Lädt zum Verweilen ein: Neben der Kernaussage bieten sie zahlreiche Zusatzinformationen.
  • Lässt sich einfach in einen Blog einbetten, auf Pinterest sammeln oder via Social-Media-Kanäle verbreiten.

 

Traffic-Booster im Marketing

Gute Infografiken sind zeit- und kostenaufwendig, bieten aber dafür unschlagbare Vorteile im Marketing:

  1. Wenn Infografiken proaktiv auf Websites und Social Media Kanälen verbreitet werden, sind sie ein Traffic-Booster für die Website und/oder einen Blog.
  2. Infografiken können mehrfach eingesetzt werden, zum Beispiel auf der Website und im Printbereich auf Flyern, Factsheets oder Pressemitteilungen. Beachten Sie bereits bei der Planung, Grafik- und Bildelemente immer in Printauflösung aufzubereiten.
  3. Infografiken eignen sich insbesondere mit dem Einsatz eines Einbindungscodes hervorragend für off-page-SEO.

SEO- und Traffic-Nutzen sind bei weitem nicht die einzigen Faktoren, die für den Einsatz von Infografiken sprechen. Die Markenbotschaft ist kombiniert mit grafischen Elementen leichter in Erinnerung zu behalten. Studien haben gezeigt, dass visueller Content die Lesebereitschaft um 80 % steigert. Sorgfältig recherchierte und gestaltete Infografiken generieren Brand-Awareness und erhöhen die Reputation bei der Zielgruppe. Die aufgewerteten Inhalte steigern die Konversionsrate.

 

Infografik: 6 goldene Regeln

  1. Auf einen Blick erfassbar. Weniger ist mehr, setzen sie auf einen klaren Darstellungsstil, wenige Schriften und eine klug gewählte Farbwelt.
  2. Logische Struktur dank Reduktion. Die Infografik soll komplexe Inhalte direkt wahrnehmbar machen.
  3. Aktuelle und korrekte Daten – die ausserdem langfristig gültig sind.
  4. Selbsterklärend. Im Netz geteilte Grafiken werden aus ihrem Zusammenhang gerissen. Ergänzender Text für das Verständnis eines Inhalts ist somit wertlos.
  5. Balance halten! Grafik- und Textelemente sind dann interessant, wenn sie optisch ausbalanciert sind. Kurze und prägnante Texte die auf wenig Raum viel aussagen, sind ein Muss.
  6. Format und Einsatz planen.Infografiken werden auf verschiedenen Geräten angesehen. Eine responsive Infografik braucht Zeit und eine sorgfältige Planung.

Besser von Profis

Infografiken müssen interdisziplinär hergestellt werden: Recherche, Design und immer häufiger auch Technik müssen Hand in Hand arbeiten und im ständigen Austausch stehen. Das Team von tnt-graphics hat eine jahrelange Erfahrung bei der Umsetzung von Infografiken. Von uns dürfen Sie das perfekte Resultat erwarten.

 

Bei Fragen: Lars Weiss (044 545 34 73 / weiss@tnt-graphics.ch) oder besuchen Sie www.infografik-agentur.ch für weitere Informationen rund um das Thema Infografiken.