So wird Ihr Firmenblog zum Publikumsmagneten
Wie Ihr Firmenblog zum Erfolg wird
Storys

So wird Ihr Firmenblog zum Publikumsmagneten

Bloggen lohnt sich – aber nur, wenn die Inhalte stimmen. Um Leser:innen für Ihren Firmenblog zu gewinnen und bei Google zu punkten, braucht es mehr als nur eine gute Idee. Struktur, SEO, Kontinuität und die richtige Tonalität sind entscheidend. Wir verraten Ihnen, wie Sie regelmässig hochwertige Artikel schreiben, die Wirkung zeigen.

Ein erfolgreiches Online-Magazin entsteht selten zufällig. Wer regelmässig hochwertige Inhalte veröffentlichen möchte, braucht eine klare Strategie – von der Themenfindung der einzelnen Artikel bis zu deren Veröffentlichung. Ein durchdachter Workflow spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für eine bessere inhaltliche Qualität und Konsistenz. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einer ersten Idee einen professionellen Beitrag für Ihren Firmenblog entwickeln – und wie tnt Sie bei der Content-Planung und -Erstellung unterstützt.

Am Anfang steht die Frage: Welche Inhalte will unser Unternehmen vermitteln? Hier ist es wichtig, sich in die Zielgruppe hineinzuversetzen. Welche Fragen beschäftigen potenzielle Leser:innen? Wie schaffe ich für sie einen Mehrwert? Welche Produkte, Services und Leistungen sind zentral? Keyword- und Marktanalysen sowie Kundenanfragen liefern wertvolle Hinweise auf relevante Themen.

Regelmässigkeit zählt: Warum ein Redaktionsplan unverzichtbar ist

Viele Unternehmen starten voller Motivation mit ihrem Business Blog – doch schon nach wenigen Monaten hat sich der anfängliche Tatendrang in Luft aufgelöst. Der Grund? Fehlende Planung und Kapazitäten. Dabei ist gerade Kontinuität entscheidend, um eine treue Leserschaft aufzubauen und in den Suchmaschinen sichtbar zu bleiben. Ausserdem wirkt ein Firmenblog, der nicht regelmässig mit neuem Content aufwartet, unprofessionell auf Besucher.

Ein Redaktionsplan hilft Ihnen, Themen frühzeitig festzulegen, Veröffentlichungstermine zu koordinieren und Ressourcen wie Autoren und Arbeitszeit richtig einzuplanen. Mit einer ganzheitlichen Content-Strategie stellen Sie zudem sicher, dass verschiedene Formate wie Blog, Social Media oder Newsletter optimal ineinandergreifen.

Firmenblogs planen
Firmenblogs sollten regelmässig mit neuen Inhalten bespielt werden. Dabei hilft es, in einem Redaktionsplan die Beiträge langfristig zu planen.

Recherche und Struktur: Der rote Faden für Ihren Artikel

Nicht immer sind die Autor:innen Ihres Business Blogs Profis auf dem Gebiet, über das sie schreiben. In solchen Fällen ist eine gründliche Recherche unerlässlich. Dabei müssen es nicht immer wissenschaftliche Studien oder offizielle Statistiken sein – auch Praxiswissen, interne Erfahrungsberichte oder Kundenstorys können wertvolle, exklusive, überraschende und vor allem glaubwürdige Inhalte liefern. Entscheidend ist, dass der Beitrag auf nachvollziehbaren und relevanten Informationen basiert, um den Leser:innen echten Mehrwert zu bieten. So entsteht ein informativer und überzeugender Text, der sowohl fachlich fundiert als auch praxisnah ist.

Danach geht es ans Schreiben! Aber wie? Ein guter Blog-Artikel sollte informativ, klar und ansprechend formuliert sein. Ein lockerer, natürlicher Schreibstil funktioniert oft besser als zu formelle Texte. Nichtsdestotrotz sollte die Tonalität zur anvisierten Zielgruppe passen: B2B-Content erfordert einen anderen Schreibstil als ein Lifestyle-Magazin. Hier lohnt sich professionelle Unterstützung, um sicherzustellen, dass Ihre Inhalte die gewünschte Wirkung erzielen.

Achten Sie unbedingt auch auf die inhaltliche Struktur Ihrer Beiträge: Wie gestalte ich einen ansprechenden Einstieg, der das Interesse der Leser:innen weckt? Welche Informationen sollten in welcher Reihenfolge vermittelt werden, damit der Text klar verständlich und logisch aufgebaut ist? Wie führe ich meine Leser:innen mit einer schlüssigen Herleitung zur zentralen Aussage meines Beitrags? Eine gut durchdachte Gliederung optimiert die Leseführung und trägt dazu bei, dass der Artikel sowohl verständlich als auch ansprechend bleibt.

Firmenblogs Fotos Planung
Planen Sie die Bebilderung ihrer Beiträge frühzeitig. Besonders wenn mehrere Personen involviert sind oder ein separates Fotoshooting stattfinden soll.

Feinschliff: Lektorat, SEO und Visualisierung

Nachdem der erste Entwurf steht, folgt die inhaltliche Überprüfung: Sind alle Fakten korrekt? Ist die Struktur logisch und der Text gut verständlich? Gibt es Passagen, die missverständlich sein könnten? Hier hilft ein gründlicher Faktencheck sowie ein Gegenlesen durch eine andere Person, um mögliche Ungereimtheiten zu erkennen. Erst danach erfolgt der Feinschliff mit einem Lektorat, bei dem Stil, Grammatik und Lesefluss optimiert werden. Auch Suchmaschinenoptimierung (SEO) spielt eine grosse Rolle: Relevante Keywords, aussagekräftige Meta-Beschreibungen und interne Verlinkungen sorgen dafür, dass der Artikel online gefunden wird.

Zusätzlich empfiehlt es sich, den Beitrag mit hochwertigen Bildern, speziell angefertigten Fotos oder Infografiken anzureichern – denn visuelle Elemente machen Inhalte ansprechender und erhöhen die Verweildauer der Leser:innen. Auch die Nutzung von Call-to-Actions (CTAs) kann helfen, die Interaktion mit dem Content zu erhöhen und Leser:innen etwa zu Downloads, Newsletter-Anmeldungen oder zur Kontaktaufnahme mit Ihrem Unternehmen zu bewegen.

Firmenbeitrag bebildern
KI verleitet dazu, die Bebilderung eines Beitrages zu vernachlässigen. Dabei sind authentische und überraschende Fotos noch immer ein wesentlicher Klickanreiz.

Veröffentlichung und Promotion: Damit Ihr Online-Magazin gelesen wird

Sobald der Artikel fertig ist, geht es an die Veröffentlichung und Verbreitung in Ihrem Firmenblog. Doch ein Online-Magazin allein reicht nicht – es muss auch sichtbar gemacht werden. Social Media, Newsletter oder gezieltes Content-Seeding sorgen dafür, dass der Beitrag ein grösseres Publikum erreicht. Dabei kann es sinnvoll sein, verschiedene Plattformen gezielt zu bespielen und Inhalte an die jeweilige Zielgruppe anzupassen.

Plattformen für Firmenblogs.
Unternehmenswebseite, Social Media oder ein gedrucktes Magazin – streuen Sie ihre Beiträge in möglichst vielen Kanälen.

Ausserdem lohnt es sich, den Erfolg regelmässig zu analysieren: Welche Beiträge funktionieren besonders gut? Welche Themen bringen die meisten Besucher auf Ihre Website? Hierfür sollten Analyse-Tools genutzt werden, um datengestützte Optimierungen vorzunehmen.

Fazit: Mit tnt zu erfolgreichem Content-Marketing

Sie sehen: Ein professioneller Firmenblog mit spannenden Beiträgen erfordert mehr als nur eine gute Idee – es braucht Strategie, Struktur und vor allem Kontinuität. tnt bietet Ihnen umfassende Unterstützung beim Schreiben, Optimieren und Planen Ihrer Inhalte. Von der Themenfindung über den Redaktionsplan bis hin zur SEO-Optimierung und Content-Promotion: Wir helfen Ihnen, Artikel zu erstellen, die Ihre Zielgruppe erreichen und Ihr Unternehmen erfolgreich positionieren.

Christoph Widmer

Haben Sie noch Fragen?

Mehr dazu erläutert Ihnen gerne Christoph Widmer:
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die beste Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Seite weiterhin verwenden, gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.